Geschäftszeiten: Mo-Fr. 9-12, Mo, Di, Do: 13:30-16:00 Uhr

Wir beraten und unterstützen

Betriebsunterbrechnung-/ Ertragausfallversicherung

Eine isometrische Illustration eines Hauses mit einem Garten, Spielplatz, Garage und mehreren geparkten Autos auf einem Parkplatz, umgeben von Bäumen und einem Zaun.

Nach einem erheblichen Schaden ist es häufig nicht machbar, den regulären Geschäftsbetrieb in kurzer Zeit wieder aufzunehmen. Dies könnte an umfangreichen Renovierungsarbeiten, einer langwierigen Schadensbeseitigung oder fehlenden Baugenehmigungen liegen.

Fixkosten wie Personalkosten und Miete laufen weiter, was schnell existenzbedrohend sein kann. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung kann hier Abhilfe schaffen, indem sie während des Stillstands die anfallenden Fixkosten übernimmt.

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt entgangene Gewinne und laufende feste Betriebskosten infolge eines Sachschadens, meist bis zu 12 Monate. Verlängerte Haftzeiten sind möglich.

Es gibt drei Arten der Betriebsunterbrechungsversicherung:

  • Kleine Betriebsunterbrechungsversicherung (KBU):

Die Versicherungssumme entspricht der Versicherungssumme der Inhaltsversicherung

  • Mittlere Betriebsunterbrechungsversicherung (MBU):

Die Versicherungssumme wird eigenständig ermittelt und kann auch ohne eine Inhaltsversicherung abgeschlossen werden

  • Große Betriebsunterbrechungsversicherung (GBU):

Oftmals für größere, industrielle Betriebe

Haftungssauschluss:

Dieser Inhalt dient nur der vorläufigen Information und ist eine unverbindliche Orientierungshilfe. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen. Diese Sparteninformation dient ausschließlich der allgemeinen Information über eine Versicherung und mögliche Leistungs- und Schadensfälle.